Patientenkolloquium 2019
Das Universitätsklinikum Bonn möchte Sie auch 2019 wieder für das Patientenkolloquium "Uni-Medizin für Sie: Mitten im Leben" herzlich einladen ... weiterlesen
Die Ausbildung zum/zur med.-techn. Radiologieassistenten/-assistentin erfolgt nach den Bestimmungen des Gesetzes vom 02.08.93 und der dazu erlassenen Ausbildungs- und Prüfungsverordnung vom 25.04.94. Der Lehrgang dauert drei Jahre und wird mit einer Prüfung vor einem staatlichen Prüfungsausschuss abgeschlossen. Nach bestandenem Examen erhalten die Absolventen die staatliche Erlaubnis zur Ausübung einer Tätigkeit als MTRA.
Der theoretische und praktische Unterricht findet auf dem Gelände des Universitätsklinikums Bonn statt, während die praktische Ausbildung im Rahmen eines Rotationsverfahrens sowohl am UKB als
auch in anderen kooperierenden Krankenhäusern und Praxen erfolgt. Das vorgeschriebene sechswöchige Krankenpflegepraktikum wird während der dreijährigen Ausbildungszeit absolviert. Den Schülern stehen zu Studienzwecken Internetarbeitsplätze in der Schule zur Verfügung. In Kooperation mit einer MTRA-Schule innerhalb der EU wird bei Interesse ein freiwilliger, zweiwöchiger Schüleraustausch angeboten.
Die schulische Vollzeitausbildung wird gemäß TVA-L Gesundheit vergütet. Es besteht ein Anspruch auf 29 Tage Erholungsurlaub pro Jahr. Von den Schülern sind ggf. die Kosten für Lehrbücher und sonstige Lehrmittel zu tragen. Die Schüler sind gegen Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten bei der zuständigen Aufsichtsbehörde versichert. Eine Unterbringung im Personalwohnheim ist möglich, sofern Zimmer zur Verfügung stehen. Außerdem besteht die Möglichkeit ein Jobticket zu beziehen.
Gesetzlich vorgeschriebene Mindestbedingung zur Aufnahme an der Schule ist die Fachoberschulreife oder eine gleichwertige Schulbildung. Da die Ausbildung hohe Anforderungen an die Mitarbeit der Schüler stellt, erfolgt die Auswahl der aufzunehmenden Schüler auf der Grundlage der aktuellen Zeugnisse, dabei werden die Noten in den Fächern Physik, Chemie, Biologie, Mathematik, Deutsch und Englisch besonders berücksichtigt. Zusätzlich erfolgt im Rahmen des persönlichen Vorstellungsgespräches ein schriftlicher Aufnahmetest. Ein mindestens einwöchiges, berufsorientierendes Praktikum in der Radiologie zählt ebenfalls zu den Aufnahmevoraussetzungen an der MTRA-Schule Bonn. Die Einstellungsuntersuchung erfolgt durch den Betriebsarzt des UKB.
Die Ausbildung beginnt jährlich im Herbst. Die Bewerbungsfrist endet am 28.02. eines jeden Jahres.
Der Bewerbung sind folgende Unterlagen beizufügen:
Bitte an folgende Adresse senden:
Schule für Medizinisch-Technische Radiologieassistenten/-innen
Sigmund-Freud-Str. 25
D-53127 Bonn
Alternativ auch gerne per Email an: MTRA.Schule(at)ukbonn.de
Für Rücksendung der Unterlagen bitte ausreichend frankierten Rückumschlag beifügen!